SVD teilt erneut die Punkte

TSV Rißtissen I – SV Dürmentingen I 0:0 (0:0)

Bei gefühlten Minustemperaturen waren die SVD-Kicker am vergangenen Sonntag beim Tabellenschlusslicht aus Rißtissen zu Gast. Für beide Mannschaften war dieses gefühlte „6-Punkte-Spiel“ enorm wichtig um den Anschluss an den Relegations- und die Nichtabstiegsplätze nicht zu verlieren.
Vor einer mageren Zuschauerkulisse von knapp 100 Zuschauern und auf einem kleinen Platz taten sich beide Mannschaften äußerst schwer ins Spiel zu finden und über flüssige Kombinationen Torchancen herauszuspielen. Einen großen Teil trug auch der recht kräftige Wind dazu bei, der viele lange Bälle beinahe unberechenbar machte. Trotz der wenigen Torraumszenen bestimmte die SVD-Elf die Begegnung und man versuchte den Gegner so gut es geht vom eigenen Tor fern zu halten. Die Gastgeber aus Rißtissen agierten meist mit schnellem Umschaltspiel und versuchten so den SVD aus zu kontern. Alle Konterchancen in der ersten Hälfte wurden jedoch durch die starke Defensive um Kapitän Johannes Bartsch und dessen Innenverteidigerkollegen Heinrich Weber vereitelt. Die einzig nennenswerte Chance der gesamten ersten Hälfte konnte der SVD auf der Habenseite verbuchen. In der 13. Minute setzte Außenstürmer Johannes Rehberg seinen Offensivkollegen Patrick Schlegel mit einem schönen Steilpass in Szene. Dessen Abschluss aus ca. 18 Metern verfehlte jedoch das lange Eck um einen knappen Meter. Mit diesem gerechten Unentschieden ging es dann auch in die Kabinen.
In der zweiten Hälfte zeigte sich dann ein ähnliches Bild. Beide Mannschaften waren darauf bedacht nicht den ersten Gegentreffer zu kassieren und spielten meist auf Konter. Auch in den zweiten 45 Minuten wollte kein richtiger Spielfluss zu Stande kommen. Trotz der mangelnden Chancen über das gesamte Spiel hinweg, hatten beide Mannschaften in der Schlussphase noch die Möglichkeit auf einen „Lucky Punch“. Auf Seiten des SVD setzte sich Johannes Rehberg in der 70. Minute über die Linke Seite schön durch, leider verfehlte dessen Schuss aus spitzem Winkel das Gehäuse der Gastgeber. Gut zehn Minuten vor Schluss musste dann der bis dato selten geprüfte Christian Zimmermann sein ganzes Können unter Beweis stellen. Nach einem Stellungsfehler der Defensive tauchte der Stürmer der Gäste alleine vor dem Tor auf. Der SVD-Keeper verkürzte aber geschickt den Winkel und so konnte er diesen gefährlichen Angriff parieren. Am Ende stand ein 0:0 der eher schlechteren Sorte zu Buche. Beide Mannschaften hilft dieser Punktgewinn im Kampf um den direkten Wiederabstieg nicht so richtig weiter. Der SVD konnte aber mit dem SV Daugendorf auf dem Relegationsplatz gleichziehen.

Aufstellung:
Christian Zimmermann, Heinrich Weber, Johannes Bartsch, Friedrich Weber, Daniel Egner (ab 80. Min. Osman Ayar), Raphael Buck, Ömer Ayar, Fabian Schäfer (ab 68. Min. Alexander Schäfer), Timo Schlegel, Patrick Schlegel, Johannes Rehberg

Schon nächste Woche steht für den SVD ein mindestens genauso wichtiges Spiel auf dem Programm. Am kommenden Sonntag ist der direkte Konkurrent aus Schelklingen/Alb zu Gast auf dem Sportgelände in Dürmentingen. Für den SVD gilt es vor allem an den Defensivleistungen der letzten Begegnungen anzuknüpfen um sich für die deutliche Niederlagen in der Vorrunde zu revanchieren. Mit einem Sieg könnte der SVD bis auf 2 Punkte an einen Nichtabstiegsplatz heranrücken. Auch die Reservemannschaft greift am Sonntag mit ihrem ersten Spiel in die Rückrunde ein. Es gilt also die Daumen zu drücken und die SVD-Kicker möglichst lautstark im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. Kommt also alle auf den Sportplatz!!!

19.Spieltag, Sonntag den 20.03.2016:
13:15 Uhr: SV Dürmentingen II – FC Schelklingen/Alb II
15:00 Uhr: SV Dürmentingen I – FC Schelklingen/Alb I

Das DFB-Mobil: Neues Schulungsangebot für Fußballvereine

DFBMobil

 

Kindgerechtes Training – Qualifizierung – aktuelle Verbandsthemen
Einladung zur DFB-Mobil-Schulung
In Zusammenarbeit mit dem DFB bietet der Württembergische Fußballverband seit Mai 2009
ein neues Schulungsmodul an. Mit Hilfe der beiden DFB-Mobile, die dem Landesverband
Württemberg zur Verfügung gestellt werden, werden die Fußballvereine direkt vor Ort auf
dem eigenen Vereinsgelände besucht.
Als mobile Serviceeinrichtung bietet das DFB-Mobil die Chance, direkt vor Ort, beim
besuchten Verein, insbesondere durch die Durchführung eines Demo-Trainings sowie durch
gezielte Informationsweitergabe zu einer höheren Qualifizierung der Vereinsjugendtrainerinnen
und -jugendtrainer beizutragen. Außerdem wird umfassend und aktuell über
Themen des Deutschen Fußball-Bundes und des wfv informiert.
Das DFB-Mobil ist mit Trainings- und Präsentationsmaterial für die Vereinsberatung und
Information ausgestattet. Zwei „Teamer“, qualifizierte Referenten aus dem wfv-Trainerstab,
beraten, betreuen, demonstrieren und schulen die Teilnehmer.
Das Programm des DFB-Mobils gliedert sich in zwei je 90-minütige Themenblöcke. Im
Rahmen eines Demo-Trainings werden den Jugendtrainern aktuelle kindgerechte
Trainingsmethoden vermittelt. Beim anschließenden Vereinsabend im Clubheim werden im
Dialog mit interessierten Vereinsmitarbeitern aktuelle Fragestellungen und Zukunftsthemen
wie Kindgerechtes Training, Qualifizierung oder aktuelle Verbandsthemen erörtert.
Zur Veranstaltung im Bezirk Donau lädt der Verein Sportverein Dürmentingen in
Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Fußballverband e.V. alle Trainerinnen und
Trainer, Betreuer, Eltern und Fußballinteressierte recht herzlich ein. Die Teilnahme ist
kostenlos.
Ort: Schulstraße 5, 88525 Dürmentingen.
Datum: Freitag, 19.02.2016
Beginn der Veranstaltung: 17:30 Uhr
DFB-Mobil-Teamer: Pascal Schoppenhauer, Nadine Möll

D-Jugend stand beim Hallenturnier in Biberach im Finale

Der 2003-Jahrgang war am vergangenen Sonntag in Biberach zu Gast und bot dort eine sehr überzeugende Leistung. Zwei Siege und ein Unentschieden in der der Gruppenphase führten zum Erreichen des Halbfinals. In dieses starteten unsere Jugendlichen gegen die SGM Bussen/Unlingen furios. Nach einer Vielzahl von erspielter und vergebener Torchancen gelang es Mitte des Spiels 2:0 in Führung zu gehen. Nach dem Anschlusstreffer kam der Gegner stärker auf, konnte sich in den entscheidenden Situationen aber nicht zählbar durchsetzen. Im Finale trafen wir mit dem FV Biberach auf den Turnierfavoriten. Die körperlich überlegene Mannschaft versuchte zu Beginn die Kontrolle des Spiels zu übernehmen, sah sich aber immer wieder unseren überfallartigen Gegenangriffen ausgesetzt. Nach zwei Fehlern in der der Defensive gerieten wir vorentscheidend mit 2:0 in Rückstand. Der Anschlusstreffer kurz von vor Spielende führte dann zum knappen Endergebnis von 2:1. Eingesetzte Spieler: Buck Elias (TW) Aptoulaoglou Eniscan, Gobs Julian, Kesenheimer Felix, Kettnaker Enzo, Mayer, Noah, Neubrand Frank und Rief Christoph.

 

Nächster Termin:

Hallenturnier der 2004er-Mannschaft am Sonntag, 21.02.2016 in Rottenacker – Abfahrt 7.45 Uhr

Endlich geht es wieder los!!!

Am morgigen Aschermittwoch startet der SVD in die wichtige Vorbereitung auf die Rückrunde. Mit einer guten Vorbereitung und diversen Testspielen versuchen die SVD-Kicker den direkten Wiederabstieg in die Kreisliga B doch noch zu verhindern. Dazu benötigen wir aber auch weiterhin die volle Unterstützung unserer rot-schwarzen Fans!!

Hier noch die Termine zur Vorbereitung:

13.02.2016 um 14:00 Uhr, Kunstrasen Bad Buchau
SV Dürmentingen – FC Marchtal

21.02.2016 um 14:00 Uhr, Kunstrasen Bad Buchau
SV Dürmentingen – SV Winterstettenstadt

28.02.2016 um 14:00 Uhr, Kunstrasen Bad Buchau
SV Dürmentingen – SV Birkenhard

 

B-Jugend in der Endrunde der Hallenbezirksmeisterschaft

Die B-Junioren der SGM Federsee stehen am Sonntag, den 24. Januar 2016 in der Endrunde der Hallenbezirksmeisterschaft in Herbertingen. Nachdem die Jungs bereits die Vorrunde und zwei Zwischenrunden überstanden haben, wartet nun am Sonntag das große Finale.

Die Spiele im Überblick:

17:22 Uhr SGM Federsee – SG Griesingen

17:44 Uhr SGM Federsee – SGM Alb-Lauchert II

18:28 Uhr SGM Federsee – SG Öpfingen

Der Sportverein Dürmentingen freut sich sehr mit den Jungs und wünscht ihnen im finalen Turnier nochmals alles Gute! Sicherlich freuen sich die Beteiligten auch über weitere Unterstützung!