Puten von Panem 6.0“ krönen sich erstmalig zur besten Elfmetermannschaft der Gemeinde
Bei herrlichem Fußballwetter und zahlreichen begeisterten Zuschauern entschied die Mannschaft der „Puten von Panem 6.0“ das diesjährige Ortselfmeterschießen in einem spannenden und hochklassigen Finale gegen die „Weberinhos“ knapp für sich. Mit dem Erfolg sicherte sich der Sieger einen großen Vesperkorb der Metzgerei Geiger und ein flüssige Stärkung in Form eines 5 Liter Fasses Bier der Berg BierBrauerei.
Insgesamt 22 teilnehmende Mannschaften konnte der SV Dürmentingen zum mittlerweile schon fast traditionellen Elfmeterturnier auf dem Sportgelände begrüßen. Dies stellte zugleich ein neuer Teilnehmerrekord dar. Um 17 Uhr starteten die interessanten Duelle in den 4 ausgelosten Gruppen. Die beiden Erst- und Zweitplatzierten einer jeden Gruppe konnten sich für das anschließende Viertelfinale qualifizieren und die Halbfinal- bzw. Finalteilnehmer ermitteln. Die beiden Halbfinalgewinner „Weberinhos“ und „Puten von Panem 6.0“ setzten sich in ihren beiden Spielen gegen die Teams „Freibier auf Feld 1“ und die Gastmannschaft „Alkoholinger“ durch. Im Anschluss an die Finalspiele wurde natürlich kräftig gefeiert und alle Mannschaften ließen den Abend beim ein oder anderen kalten Getränk und anschließend im Sportheim und unter freiem Himmel an der „Freiluft-Bar“ ausklingen.
Wir hoffen natürlich, dass alle teilnehmenden Mannschaften viel Spaß an unserem Elfmeterschießen hatten und dass wir hoffentlich möglichst alle auch im nächsten Jahr wieder beim Turnier begrüßen dürfen. Bedanken möchten wir uns bei unseren zahlreichen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung, bei allen Helferinnen und Helfern die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben und natürlich bei allen Mannschaften und den zahlreichen Besuchern und Fans, die dem Turnier einen schönen Rahmen verliehen haben.
Bis zum nächsten Jahr, euer SVD
Platzierungen des diesjährigen Turniers
1. Puten von Panem 6.0
2. Weberinhos
3. Freibier auf Feld 1
4. Alkoholinger
5. KLJB 1
6. Hoblertruppe
7. KLJB 2
8. Weißes Bude Ballett
9. KLJB 3
10. 1. FC Schieß daneben
11. AH
12. Schalmeien
13. Ping Pong
14. D Burgamer
15. C Jugend
16. Die Borussen
17. Schützenjugend
18. D Jugend
19. Ziegler Spezialtransporte
20. F Jugend
21. MV Dürmentingen
22. Firefighters U18
BBB-Boltz Blatz Bomber gewinnen 2. Ortselfmeterschießen
Am Samstag, den 27.06.2015 fand das 2. Ortselfmeterschießen auf dem Sportgelände in Dürmentingen statt. Der neue Modus, die Turnierspiele als Elfmeterschießen auszutragen, fand auch in diesem Jahr einen regen Zuspruch. So konnten der Sportverein und die Organisatoren 14 Mannschaften auf dem Sportplatz begrüßen. Die teilnehmenden Mannschaften setzten sich hauptsächlich aus verschiedenen Vereinen, Firmen, Organisationen und Gruppierungen aus der gesamten Gemeinde zusammen. Nach einem spannenden und zum Teil hochklassigen Elfmeterschießen standen sich im Finale die BBB-Boltz Blatz Bomber und die Los AlJo’s (De Alte ond de Jonge) gegenüber. Im Mittelpunkt des Finales standen die beiden Torhüter Christian Zimmermann und Patrick Schlegel.
Durch die Paraden des Torhüters der ersten Herrenmannschaft des SVD Christian Zimmermann und der souveränen Schützen konnten die Boltz Blatz Bomber das Endspiel letztendlich ganz knapp mit 4:3 für sich entscheiden. Die Gewinner sowie der Zweitplatzierte konnten sich über einen großen Vesperkorb und ausreichend Bier freuen. Auch die weiteren Teilnehmer gingen natürlich nicht leer aus.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen jedoch der Spaß und die Geselligkeit, die im Anschluss an das anstrengende Turnier auch sicherlich nicht zu kurz gekommen ist. Bei guter Musik ließen die Mannschaften und Zuschauer den Abend im extra dafür geschmückten Zelt inkl. Bar ausklingen. Bedanken möchten wir uns bei allen Helfer und Organisatoren die in irgendeiner Form zum reibungslosen Ablauf des Turniers beigetragen haben. Ein spezieller Dank gilt an unsere Sponsoren, die Kreissparkasse Biberach, die Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen eG und die Metzgerei Geiger. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass möglichst viele Mannschaften wieder am Turnier teilnehmen.